Angebote, Projekte und Kurse

Die Alte Schule hat sich zu einem wichtigen kulturellen und sozialen Treffpunkt in der Gemeinde Nuthetal entwickelt. Dabei gehen wir auf die Wünsche und Bedürfnisse der in Nuthetal lebenden Menschen ein, fördern den Zusammenhalt aller Generationen und bieten viele Mitgestaltungsmöglichkeiten. Durch das Mitwirken vieler Menschen aus dem Ort und den verschiedenen Themen, wechselt unser Angebot entsprechend den aktuellen Herausforderungen oder Trends.
Im Menü (links) finden Sie einige unserer Kernangebote.

 

Wir wünschen Frohe Ostern!

Mit einer kleinen Bastelanleitung von unserer Praktikantin Karla verabschieden wir uns ins Osterwochenende. Wir wünschen allen Familien, Freunden und Kollegen schöne Feiertage, tolle Ferien und sonnige Ausflüge. Wir sind am 11.04. wieder hier im Haus erreichbar.

25.03.2023 von 11-14 Uhr Nuthetaler Familienkonferenz „Wir gestalten mit“

Eure Ideen für Nuthetal sind gefragt! Die Familienkonferenz ermöglicht allen jungen und älteren Nuthetaler*innen, sich für ein lebenswertes und familienfreundliches Wohnumfeld einzubringen und dieses mitzugestalten. In lockerer und offener Atmosphäre treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um eingebrachte Ideen und Themen gemeinsam zu besprechen und zu planen. Auf diese Weise können engagierte Mitstreiter gefunden werden und sowohl kleinere als auch größere Vorhaben für Nuthetal gemeinschaftlich angeschoben und umgesetzt werden. Die Open Space Veranstaltung wird mit Akteuren des Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal und in Kooperation mit der RAA Brandenburg durchgeführt.

22.03.2023 um 18 Uhr Infoveranstaltung „Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung“

Sterben und Tod sind (k)ein Tabu. Humanes Sterben und ausreichende Betreuung im Krankheitsfall betreffen jeden. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema ist vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwicklung in der Intensivmedizin unbedingt geboten. Viele möchten für diesen Fall Vorbereitungen treffen, um die Familie und Angehörige im Ernstfall zu entlasten, aber auch, um für sich selbst Sicherheit darin zu haben, dass Rechte und Wünsche respektiert und durchgesetzt werden.

Das seit 2023 gültige Ehegattenvertretungsrecht und die Gesundheitsvollmacht werden in einem Folgetermin erläutert.
Vor diesem Hintergrund werden Sie über folgende Themen informiert:
Worin unterscheiden sich Patientenverfügung, Betreuungs- und Vorsorgevollmacht?
Welche Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe existieren heute?

Ab 2023 gibt es ein neues Betreuungsgesetz. Dieses bringt auch für die Angehörigen einige
Neuerungen. Aber auch zum Thema Krankheit gibt es Interessantes. Das seit 2023 gültige Ehegattenvertretungsrecht und die Gesundheitsvollmacht werden in einem Folgetermin erläutert.

Referentin: Monika Kassin

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KVHS PM statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule oder dem MGH ist notwendig.
Kursnummer:
F23B103026 Kontakt:033841-45430

31.01.2023 Reisebericht „900.000 Schritte durch Skandinavien“

„Wie ich auf dem nördlichsten Pilgerweg der Welt die Freiheit fand“ ein Reisebericht von Tim Darnstädt im Mehrgenerationenhaus Nuthetal.
Beginn 19 Uhr
Anmeldungen: 0157/53608206

Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhalt, Wohngeldreform und Bürgergeld -Aktuelles ab 01.01.2023

Das Kindergeld wurde zum Januar 2023 deutlich erhöht. So besteht seit dem 01. Januar 2023 bereits ab dem ersten Kind ein monatlicher Kindergeldanspruch in Höhe von 250,00 Euro. Erstmalig entfällt die Staffelung der Höhe des Kindergeldes bei der Anzahl der Kinder. Familien erhalten somit eine monatliche Kindergelderhöhung von je 31,00 Euro für das erste und zweite Kind und für das dritte Kind in Höhe von monatlich 25,00 Euro. Weitere Informationen zu den aktuellen Anpassungen familienpolitischer Leistungen werden unter dem Link zur Verfügung gestellt.

Informationen der Familienkasse Berlin-Brandenburg

Adventliches Familiencafé am 13. Dezember 2022 von 15 bis 17 Uhr

Bei Plätzchen und weiteren Leckereien, die nach Vorweihnachtszeit schmecken, wollen wir uns zum gemütlichen Kaffeeplausch treffen und uns auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Für die Jüngsten gibt es ein kleines adventliches Kreativangebot.

Anmeldung bis 09.12.2022 unter 033200-55642 oder per Mail: info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de

Winter- und Weihnachtslieder singen mit dem musikalischen Stammtisch am 8. Dezember um 18:30

Was gibt es schöneres, als in der Vorweihnachtszeit am Lagerfeuer, mit etwas Glühwein oder Punsch, traditionelle Weihnachtslieder zu singen? Also machen wir es uns in unserem Hof an der Feuerschale gemütlich und freuen uns sehr, dass wir den die Musiker des musikalischen Stammtisches gewinnen konnten, uns instrumental zu begleiten.
Für die lieben Kleinen gibt es weihnachtliches Stockbrot – und vielleicht geben sie ja was ab. 😉
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung:
033200 – 55642 oder
info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de

15.12. um 16 Uhr „Drache und Elfe“ – Lesung in der Kuschelecke für Familien mit Kindern ab 5

Mit Elke Hübener-Lipkau (Kinderbuchautorin) Geht es euch auch so? Das Jahr fliegt schnell vorüber. Nur die Zeit vor Weihnachten scheint still zu stehen. Genau in dieser Zeit wollen wir es uns gemütlich machen und hören, was Drache und Elfe miteinander erlebt haben. Die beiden leben in sehr verschiedenen Welten und trotzdem … Wenn ihr wissen wollt, wie die kleine Elfe ins Schneegestöber geraten ist, kommt ins Mehrgenerationenhaus Nuthetal. Dort liest Elke Lipkau für Familien mit Kindern ab 5 Jahren aus ihrem Buch „Drache und Elfe“. Wer mag, darf auch ein Bild dazu malen und es aufhängen, damit alle Besucher es sehen können. Anmeldeschluss 12.12.2022. Das Angebot ist kostenfrei.

Bilderbuchkino am 2. Dezember um 17 Uhr

Wir haben noch freie Plätze für Kinder ab 3 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern:
Kino und Vorlesen – wir verbinden beides und bieten Euch in gemütlicher Atmosphäre eine weihnachtliche Geschichte dar. Lauscht und schaut Euch die Bilder an und verbringt einen gemütlichen Abend in Euren MGH/Familienzentrum.
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung bitte unter:
033200 – 55642
info@mehrgenerationenaus-nuthetal.de