28.01.2020 „Potsdam im Licht“ -Lichtbildvortrag mit Christel Köster
Christel Köster ist seit 1974 als Fotografin unter anderem für die „Märkische Volksstimme“ und dann für viele Jahre für die „Märkische Allgemeine Zeitung“aktiv unterwegs gewesen. Sie hat u.a. die Queen, den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder, die junge Angela Merkel oder Designer Wolfgang Joop und auch Udo Lindenberg fotografiert. Zu Ihrem 80. Geburtstag hat sie im vergangenen Jahr in den Potsdamer Bahnhofspassagen unter dem Titel „Mein Potsdam. Menschen und Ereignisse 1974 – 2018“ eine Fotoausstellung präsentiert.
Orangerie Schlösser Foto: Köster
Am Dienstag wird sie bei uns zu Gast sein: Mit Fotos aus vergangenen Jahren sowie die aktuellsten Bilder der beleuchteten Landeshauptstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden in ungewöhnlichem Licht mit künstlerischen Motiven.
Der Vortrag dauert etwa eine Stunde.
In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule wird auch in diesem Jahr die Kurspalette im Nuthetaler Mehrgenerationenhaus erweitert. In den Themenbereichen Gesellschaft, Gesundheit und Sprachen bieten wir folgende Veranstaltungen an:
Zumba Gold // ab Montag 02.03.2020 // 19-20 Uhr // 12 Termine // 60 €
Spanisch für Anfänger/-innen // ab Dienstag 21.04.2020 // 18-19.30 Uhr // 8 Termine // 65,60 €, erm. 49,20 €
„Nur vergesslich- oder doch dement?“ // Freitag, 20.03.2020 // 15-17.15 Uhr // entgeltfrei
„Welche Versicherungen benötige ich bei Renteneintritt“ // Donnerstag 23.04.2020 // 5 €
Bitte beachten Sie eine rechtzeitige Anmeldung (bis ca. 2 Wochen vor Kursbeginn bzw. vor Veranstaltungstermin), Mindestteilnehmerzahl 5
weitere Informationen Manuela Hartert (MGH): 033200-55642 oder direkt bei der KVHS: 033841-45430
09.01.2020 „Mobiles Bezahlen und Online-Banking“ Beginn 15 Uhr im MGH
Jederzeit sicher und bequem die eigenen Finanzen verwalten: Digitale Finanzlösungen
sind längst keine Frage des Alters mehr. Auch immer mehr Seniorinnen und Senioren
nutzen inzwischen gern die Online-Angebote von Banken und Sparkasse. Doch was
kann ich selbst tun, um meine Finanzen vor Betrugsversuchen und Vermögensverlust zu schützen?
Wie unterstützt mich meine Sparkasse dabei?
Welche bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten gibt es und wo liegen die Vorteile im Vergleich zum Bargeld? Ist etwa zu befürchten, dass Bargeld abgeschafft wird?
Im Vortrag erhalten Sie viele nützliche Tipps und Information zur Sicherheit im Online-Banking
und zu allen Fragen, wenn´s um Geld geht.
Referenten: Sabrina Hill, Leiterin der Geschäftsstelle der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Bergholz-Rehbrücke und Björn Geyer, Filialdirektor Babelsberg der Mittelbrandenburgischen Sparkasse
Fünfte Veranstaltung der Reihe „Wo ist mein Geld nur geblieben?“
Projektleitung: Dr. Regina Gerber
Donnerstag, 09. Januar 2020, 15:00 Uhr
Im Mehrgenerationenhaus Schlüterstraße 46, 14558 Nuthetal
Anmeldung unbedingt erforderlich: 033200 55642
10 Jahre „Singende Bauhelfer“
Um genau zu sein, gibt es die hilfsbereite und stets gut gelaunte Truppe der Bauhelfer schon seit 2007. Während die rund 18 Männer im Ruhestand kontinuierlich und tatkräftig zupackten, um aus der ehemaligen „Alten Schule Bergholz“ wieder ein schmuckvolles Begegnungshaus zu gewinnen, wurden sicher einige Liedchen während der Arbeit gepfiffen.
Stück für Stück und Stein für Stein arbeiteten die ehrenamtlichen Bauhelfer an dem von langjährigem Leerstand und Verfall bedrohtem Gebäude mit wechselvoller Geschichte. Über 30.000 Stunden gemeinnützige Arbeit haben sie in 7 Jahren geleistet und dabei das Haus von außen nach innen und von oben nach unten kernsaniert und gestaltet. Jeden Donnerstag waren die Bauhelfer im MGH im Einsatz.
Heute sind die Besucher fasziniert von der alten Schule in Bergholz und kommen gern zu Besuch oder wollen hier Hochzeit feiern.
So viel Spaß an der Umsetzung eines gemeinsamen Zieles schafft Verbundenheit und Freundschaft. Und so kam eines Tages Kurt Baller mit seiner Gitarre hinzu. Er wurde damals von Gerhard Kruspe angesprochen, ob er im Rahmen der Jahresabschlussfeier des MGH ein Lied mit den Bauhelfern einsingen und vortragen könne. Die Geburtsstunde der „Singenden Bauarbeiter vom MGH“. Am 17.12.2009 hatten die Männer ihren ersten offiziellen Auftritt im Mehrgenerationenhaus. Das ist nun schon wieder 10 Jahre her. Und mittlerweile ist aus der spontanen Idee gemeinsam zu singen, eine weitere Bereicherung geworden. Die Männer haben Schaufel, Hammer und Maschinen (fast) zur Seite gelegt und treffen sich nun regelmäßig zum gemeinsamen Singen und musizieren in ihrem MGH. Gemeinschaft, Verbundenheit und etwas Gutes tun… sind sicher wichtige Komponenten, um glücklich und gesund zu bleiben. Unsere singenden Bauarbeiter gehören definitiv zu den aktiven „junggebliebenen Alten“ und verbreiten auf vielen Festen stets gute Laune. Neben zahlreichen Auftritten wie etwa den Soireen oder Mitgliedsfesten des Mehrgenerationenhauses, sind sie nicht nur in Nuthetal für verschiedene Anlässe nachgefragt, sondern spielen auch regional und selbst zu Fachtagen eine bereichernde Rolle. Das liegt zum einen sicher an dem Repertoire von 63 Liedern, zum anderen auch an den eigenen Kompositionen des Liedermachers Kurt Baller, der zu jedem Anlass die richtigen Worte und Melodien findet und diese mit seinen Sängern fleißig probt. Wußten Sie es schon? Es gibt auch einen MGH Song!
Und nach so viel schönem Gesang und etlichen mitgestalteten Festen wollen wir einmal DANKE sagen und gratulieren ganz herzlich zum 10. Geburtstag! Macht weiter so und feiert heute einen schönen Geburtstag…wo? Natürlich im MGH!
(Manuela Hartert)
Das war der 2. Advent in Bergholz-Rehbrücke
Bereits zum 12. Mal fand am 08.12.2019 in der Schlüterstraße der beliebte Adventsmarkt statt. Nach dem traditionellen Glockenläuten der Bergholzer Dorfkirche wurde der Adventsmarkt mit dem alljährlichen Prolog vom Weihnachtsengelchen eröffnet.
Über 40 Standbetreiber entlang der Schlüterstraße und in den anliegenden Höfen wie etwa dem Schäferhof, Hof Zimmermann, Oldtimer Schmidt und die Bauernstube Pharao präsentierten ganz unterschiedliche und vielseitige weihnachtliche Angebote wie Dekorationen aus Beton und Naturmaterialien, Naschereien, Selbstgenähtes, Räucherwaren, Holzkunsthandwerk, Keramik, Floristik, pakistanische Überraschungen, Honig und Kerzen, Strickwaren, Wildspezialitäten, ja sogar leuchtende LED Ballons der Zirkusfamilie Renz/Kaiser und auch Wildvögel konnten u.a. bestaunt werden.
Für Familien mit Kindern hat das Mehrgenerationenhaus zusammen mit Akteuren des Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal an den beliebten Programmpunkten festgehalten. Dazu zählen der beliebte Märchenerzähler, der Familiengottesdienst in der Dorfkirche, weihnachtliche Kinderlieder mit der Kita Anne-Frank, Bastelangebote und Stockbrotbacken bei „Die Brücke e.V.“ und …natürlich…., denn darauf warten viele Kinder jedes Jahr,… die Kutsche mit dem Weihnachtsmann und dem Engelchen, die viele kleine Überraschungen mitbringen.
Neben all den positiven Rückmeldungen durch die Besucher und vieler HändlerInnen möchten wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen, dass über 50 freiwillige Helfer mit vereinten Kräften zum Gelingen des Adventsmarktes beigetragen haben. Viele Abläufe sind mittlerweile routiniert aber nie selbstverständlich. Daher gilt hier ein dickes herzliches Dankeschön an die fleißigen Helferinnen und Helfer des Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal, der „Rentnerbrigade“, der Volkssolidarität und den engagierten Anwohnern, die u.a. mit viel Zeit und Fleiß beim Auf- und Abbau geholfen haben und mit viel Liebe auch die kleinsten Winkel im und um das Mehrgenerationenhaus weihnachtlich dekoriert haben oder Angebote vorbereitet haben.
Das freundliche und verlässliche gemeinsame Miteinander zwischen Lokalen und regionalen Akteuren (wie z.Bsp. Gemeinde Nuthetal, Freunde der Feuerwehr, DRK, Vereine, Schule, Kitas, Hort, UnternehmerInnen, KünstlerInnen, Moderator, Anwohnern, freiwillig Engagierten und auch Standbetreibern) ist ein Erfolgsgarant dafür, das der Bergholzer Adventsmarkt jährlich viele BesucherInnen aus der Region anlockt. Dieses unkomplizierte Zusammenspiel wünschen wir uns natürlich auch für die Zukunft! Wer Lust hat den Adventsmarkt und das Team dahinter zu unterstützen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen ist herzlich willkommen.
Ein besonderes Dankeschön an alle anliegenden Höfe, die auch in diesem Jahr nicht nur ihre Tore für viele Besucher geöffnet haben, sondern das Mehrgenerationenhaus mit Sachspenden wie Schwedenfackeln, Stromzuleitungen, Beleuchtungen und auch durch das Bereitstellen einer Künstlergarderobe unterstützt haben.
Fotograf: Martin Siegert
Partner und Unterstützer
Der Mehrgenerationenhaus Nuthetal e.V. bedankt sich im Namen des Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal bei allen weiteren Partnern und Unterstützern:
Bernd Friedeboldt
Brandenburgische Immobilienverwaltung GmbH H&V
Deiramed
Dirk Schulz
Einfach Yoga, Petra Kolbig
Elektroinstallationen Uwe Kavel
Kaminbau Bade
Kolossa, Hartmut
Landfahrschule Dirk Herrmann
Löwe Optik
Marko Endel
MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH
Physiotherapie Niko Zander
Planungsbüro Matthias Thorwirth
Sanitär-Heizung und Bauklempnerei Christian Schlüter
Schäferhof
Sonnenapotheke, Claudia Hilbert
Steuerberaterin Manuela Ruch
Taverpack GmbH
Toom Baumarkt Babelsberg
Vereinigte Lohnsteuerhilfe, Petra Fritzsche
Verkehrstechnik Potsdam GmbH, Bernd Bethke
Bergholzer Adventsmarkt
Alljährlich erleuchtet zum 2. Advent rund um die romantische Kulisse des historischen Dorfensembles von Kirche, ehemalige alte Schule und Dorfkrug der Bergholzer Adventsmarkt.
In den vergangenen Jahren ist aus einer anfänglichen Idee engagierter Anwohner, eine besondere Tradition entstanden, die das lokale Bündnis für Familie Nuthetal weiter bewahren möchte.
Ein Großteil der Anwohner und Nachbarn ist auch heute noch an den liebevollen Details und Angeboten auf den Höfen und der Schlüterstraße beteiligt, ebenso wie lokale Vereine, Institutionen und Unternehmen.
Nachmittags, wenn gegen 14 Uhr mit dem Glockengeläut und den Blechbläsern der Potsdamer Posaunenchöre die Pforten geöffnet werden, gehen eher die Familien auf vorweihnachtliche Expedition, lauschen einem Märchenerzähler, schauen sich Wildvögel an, besuchen den Familiengottesdienst in der Dorfkirche, basteln kleine Weihnachtsgeschenke oder gehen auf die Suche nach dem Weihnachtsmann, der in Begleitung des Engelchens ganz sicher vorbeischauen wird. Und wem die Zeit für‘s Wünsche schreiben fehlt, der flüstert sie dem Weihnachtsmann einfach heimlich ins Ohr.
Neben all dem, was man sich üblicherweise von einem gemütlichen Weihnachtsmarkt wünscht, wartet die eine oder andere Rarität mehr darauf, entdeckt zu werden. Heimelige Wärme spenden flackernde Schwedenfeuer, Wildgulasch am Feuer oder Feuertonnen, die man am Stand von Herrn Zehndorn erwerben kann. Kettensägekunst, Keramik, bemalte Tassen, Selbstgenähtes und allerlei Advents- und Naturdeko laden zum Entdecken und Mitnehmen ein. Wer es klassisch mag, ist um 17 Uhr gut beim alljährlichen Adventskonzert in der Dorfkirche mit der Chorgemeinschaft Potsdam-Rehbrücke gut aufgehoben. Schöne Weihnachtsmelodien versprechen auch unsere Instrumentalisten auf dem Saxophon oder der Drehorgel.
Je mehr es dunkelt, desto mehr erstrahlt der 2. Advent: Viele Lichtpünktchen an den Weihnachtsbäumen glitzern entlang des Dorfangers und suchen sich funkelnd ihren Weg durch die anliegenden Höfe, zur Dorfkirche, der Bauernstube Pharao oder dem Mehrgenerationenhaus. Jetzt sind die Stunden der Erwachsenen gekommen. Die Schlüterstraße wird Treffpunkt für Nuthetaler, Potsdamer, Berliner und manchmal auch für Neugierige aus aller Welt, die nach dem ganz besonderen Flair suchen, nach Geschenken stöbern und heimische Köstlichkeiten probieren. Empfehlenswert ist das gegrillte Wildschwein am Spieß im Hof Zimmermann.
Der Bergholzer Adventsmarkt ist am 08.12.2019 in der Zeit von 14 bis 19 Uhr in der Schlüterstraße in Bergholz-Rehbrücke geöffnet.
Eintritt: 1 € mit der Möglichkeit an der Tombola teilzunehmen (Zahl=Gewinn, Verlosung und Abholung ab 17 Uhr am Dorfkrug) Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt.
Ansprechpartnerin: Manuela Hartert, Mehrgenerationenhaus Nuthetal, Lokales Bündnis für Familie Nuthetal
„Kerzenlicht und Tannenreis
ringen um den Schönheitspreis
und die Buden und die Stände
locken jeden ins Gelände.
Jingle Bells und Winterlied
öffnen jedermanns Gemüt
und schwebend leise – hört ihr’s schon
vom Kirchlein her – der Glockenton.
Frauen, Männer und nicht minder
deren Kind und Kindeskinder
schufen fleißig, was man heute –
für die groß und kleinen Leute
sehen und erleben kann,
Dafür dankt der Weihnachtsmann.
Freilich gäb’s noch mancherlei
aufzuzählen, wer dabei
und womit und was er kann.
Doch das seht euch selber an.
Einen Vorschlag hätt‘ ich ja:
Geht auch hin zum MGH,
Pferdehof und Gotteshaus –
Weihnachtliches glänzet draus.
Und im Dorf bei Pharaos
ist auch heute etwas los!“
(von Kurt Baller)
ab 14.01.2020-Neue Selbsthilfegruppe für Nuthetal
Liebe Parkinson Betroffene, liebe Angehörige!
Die neurodegenerative Parkinson-Krankheit ist nach wie vor nicht heilbar. Jüngsten Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland ca. 400.000 Menschen an Morbus Parkinson erkrankt. Ca. 10 % sind bei der Diagnosestellung jünger als 40 Jahre alt. In der Regel fällt die Erkrankung zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr auf.
Wir, die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. haben bundesweit ca. 20.000 Mitglieder. In Deutschland gibt es ca. 400 Regionalgruppen mit unterschiedlichen Mitgliederzahlen. Brandenburg hat zur Zeit 26 Selbsthilfegruppen mit über 500 Mitgliedern. Erfahrungsaustauch in Gesprächsrunden, Vermittlung aktueller Informationen in Form von Vorträgen und Veranstaltungen tragen wesentlich dazu bei, die Selbstisolation der Betroffen zu vermeiden und das Selbstbewusstsein zu fördern. Selbstverständlich kann auch bei sozialen Fragen Hilfe und Unterstützung angeboten werden.
Bisher gibt es in Potsdam eine SHG Parkinson in der Waldstadt II, die auch Mitglieder aus Nuthetal hat. Unser Wunsch ist es, in den Randgebieten von Potsdam mehr Betroffene zu erreichen, um sich gegenseitig auszutauschen zu können.
Wenn Sie Interesse haben, laden wir Sie zu einem ersten gemütlichen Zusammensein am 14.01.2020 um 16:00 Uhr ins Mehrgenerationenhaus in Bergholz-Rehbrücke Schlüterstraße 46, recht herzlich ein.
Wir wollen dann gemeinsam mit Ihnen besprechen wie wir weitere Treffen organisieren und welche Themen für Sie besonders wichtig sind.
Ihre Ansprechpartner:
Kirsten Vesper, Tel. 033200/55234 oder 0173/2377055 Mail: Kirsten.Vesper-dpv@gmx.de
12.10. um 18 Uhr Filmpremiere im Mehrgenerationenhaus
In nur einer Woche haben James Griffin (Regisseur) und Dokumentarfilmerin Caroline Reucker (Cut) gemeinsam mit Kindern einen Kurzfilm entwickelt und präsentieren heute um 18 Uhr das Werk im EG des Mehrgenerationenhauses.
„Gespenster, Kunstbeulen und ein Hauch von Hollywood im Nuthetaler Mehrgenerationenhaus: Kinder drehen einen Gruselfilm. An ihrer Seite haben sie einen echten Filmregisseur…“ Hier geht es zum gesamten Artikel:
10.10.2019 Renten und Steuern-Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht
„Im März 2019 bekommt Herr Meyer Post vom Finanzamt. Sein Gesicht wirkt versteinert. Er wird zu einer steuerlichen Nachzahlung in Höhe von rund 800 EUR aufgefordert. Damit nicht genug. Ab sofort soll er in jedem Quartal eine Vorauszahlung von 200 EUR leisten. Wo ist mein Geld nur geblieben …?, fragt er sich und überlegt, weshalb er nicht schon früher und von selbst darauf gekommen ist, dass und in welcher Höhe seine Rente versteuert wird.“
Seine Probleme werden größer, denn die Bank, bei der er die Überweisung an das Finanzamt tätigen will, hat ihre Filiale geschlossen. Er soll sich nun eine App für seine Bankgeschäfte herunterladen. Wenigstens gibt es noch einen Geldautomaten. Doch im Supermarkt hat er schon lange Ärger, wenn er mühselig das passende Kleingeld aus seinem Portemonnaie kramen will. „Haben Sie denn kein Smartphone?“, fragt ihn die flotte Kassiererin nun schon zum dritten Mal. Je länger er über seine Finanzsituation nachdenkt, desto unwohler wird ihm. Hatte er nicht seinem ehemaligen Betrieb aus der Patsche geholfen, als sein Nachfolger für längere Zeit ausfiel und er sechs Wochen lang half, den Auftrag termingerecht fertigzustellen? Hat er sich zu früh über die 1.000 EUR gefreut, die er als Honorar erhalten hat? Wie viel darf er davon tatsächlich behalten?
Die Unsicherheiten und offenen Fragen, die Herrn Meyer bewegen, kenne ich aus eigener Erfahrung und teile sie mit vielen meiner Bekannten und Kollegen, die kurz vor dem Renteneintritt stehen oder sich schon eine Weile an ihrem wohlverdienten Ruhestand erfreuen. Während der vom Landkreis Potsdam-Mittelmark geförderten Ausbildung zur Seniortrainerin im Jahr 2018 durch die Akademie 2. Lebenshälfte bin ich durch das Interesse vieler Teilnehmer ermuntert worden, ein Projekt zu entwickeln, das diese Fragen aufgreift.
Damit ist eine Vortragsreihe entstanden, die am Donnerstag, dem 12. September 2019, um 15:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus starten wird. Zu dem ersten Thema „Ist unsere Rente sicher?“ wird Frau Monika Mey vom MASGF (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie) aus beruflicher und privater Perspektive Stellung nehmen.
Die Reihe beinhaltet vorerst sieben Vorträge, die jeweils am zweiten Donnerstag des Monats, um 15:00 Uhr im MGH angeboten werden. Dabei werden Fragen zur allgemeinen Steuerpflicht für Rentner, zu konkreten Hilfsangeboten in steuerlichen Belangen, zu Versicherungen, Betriebsrenten und Zusatzeinkommen behandelt, aber auch, wie wir bei der rasanten Digitalisierung des Lebens noch den Überblick über unsere Einnahmen und Ausgaben behalten können.
Weitere Informationen und Anmeldung: 033200-55642 // info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Wir möchten Sie darauf hinweisen, das unsere Seite Cookies verwendet um unseren Service zu verbessern und um "echte Nutzer" von "Bots" zu unterscheiden. Zudem werden durch die Einbindung verschiedener Google-Dienste ggf. weitere Cookies erstellt, auf deren Inhalt und Lebensdauer wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mit einem Klick auf "OK" akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerkärung.OKDatenschutzerklärung